Traditions- und Sportschützenverband e. V.

Herzlich Willkommen


Traditions- und Sportschützenverband Burgenlandkreis e.V.
1.Kreisschützenmeister Franz Gora, Boblaser Str. 19A, 06618 Naumburg,
Tel.: 034466-20638 Email: franzgora@gmx.de
Mitglied im Landesschützenverband Sachsen-Anhalt
Mitglied im Deutschen Schützenbund
Mitglied im Kreissportbund BLK


Königsscheibe 2023 Burgenlandkreis des TSV-BLK


Ort : Zeitz - Tiergarten
Wann: 05.08.2023
von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr


Königsschießen des Traditions- und Sportschützenverband Burgenlandkreis e.V.
Allgemeine Ausschreibung
1. Das Königsschießen wird mit der Königswaffe des Traditions- und
Sportschützenverbandes Burgenlandkreis, Vorderlader Langwaffe cal. 45, auf
50m Distanz ausgetragen.
2. Jeder Schütze, der Mitglied des TSV BLK sein muss, erhält einen Schuss.
Pulver und Kugel muss durch den Schützen selbst ausgewählt werden.
3. Ladung, Kugel und Zwischenmittel werden durch die Herstellerangaben der
Waffe bestimmt.
4. Verwendet wird die Sportscheibe für Vorderladerschießen mit 10 Ringen,
Ansichtsseite nach vorn, dem Schützen zugewandt.
5. Jeder Schütze erhält eine unbenutzte Scheibe, die mit seinem Namen und dem
Verein durch den verantwortlichen Schießleiter bzw. dessen Beauftragten
versehen wird. Die Scheibe kann durch den Schützen selbst angebracht werden.
6. Geladen wird die Waffe durch den Schießleiter bzw. durch dessen Beauftragten.
7. Der Schütze darf durch andere Schützen bzw. andere Personen nicht
beeinträchtigt werden, dieses ist vor der Schussabgabe sicherzustellen. Nach
Schussabgabe werden keine Mängel mehr anerkannt.
8. Nach Schussabgabe wird die Waffe dem Ladenden übergeben.
9. Der Schütze hat das Recht, durch ein bereitgestelltes Spektiv eine
Scheibenbeobachtung vorzunehmen.
10. Der verantwortliche Schießleiter bzw. dessen Beauftragter entfernt die Scheibe.
Der Zugriff auf die Scheibe durch den betreffenden Schützen ist untersagt.
11. Die Auswertung erfolgt nach den geltenden Regeln des Vorderladerschießens.
12. Für die Durchführung des Königsschießens ist der jeweilige ausführende Verein
verantwortlich. Dieser regelt alle organisatorischen Fragen.
13. Der Schützenverein stellt für den Tag der Austragungen den Schießstand zur
Verfügung. Die Ausübung des Hausrechtes bleibt davon unberührt.
14. Die Startgebühr pro Schützen beträgt einheitlich 5,00 €.
15. Im Falle eines Stechens ist die Startgebühr pro Schützen erneut zu bezahlen.
16. Der verantwortliche Schießleiter wird ebenfalls durch den ausführenden Verein gestellt.
17. Verstöße gegen diese Festlegungen werden mit Ausschluss vom Schießen geahndet.
18. Einsprüche zum vorliegenden Reglement sind durch Beschluss des Vorstandes
des TSV BLK abgewiesen.
19. Der Austragungstag und -Ort wird alljährlich durch den Kreisvorstand beschlossen.
20. Nach altem Brauchtum ist der neue Schützenkönig des Burgenlandkreises
verpflichtet, am selbigen Tage den teilnehmenden Schützen sowie den
Verantwortlichen zur Pflege der Kehle und des Frohsinns eine Menge von einem
Drittel Saum (50,0 l) guten Bieres oder ersatzweise 55,55 € anheimzustellen.
Damit sind alle weitere finanziellen Forderungen abgegolten.
21. Das Bier ist durch den Veranstalter bereitzustellen.
22. Als äußeres Zeichen der Königswürde erhält der neue Schützenkönig die
Königskette für ein Jahr. Außerdem erhält er eine Medaille, in die sein Name und
die betreffende Jahreszahl eingraviert wird.
23. Änderungen dieses Reglements bedürfen der Zustimmung des Vorstandes des TSV BLK.


Datenfreigabe
Mit der Anmeldung bei den Ausschreibungen des TSV-BLK, erklärt sich der Teilnehmer aus organisatorischen Gründen mit der elektronischen Speicherung der wettkampfrelevanten Daten, unter der Angabe von Name, Vereinsname, Alter, Klasse, Ergebnis und Wettkampfbezeichnung einverstanden.
Sie willigen ebenfalls in die Veröffentlichung der Ergebnislisten, evtl. Fotos in Aushängen, im Internet und in weiteren Publikationen des TSV-BLK sowie dessen Untergliederungen ein. Sollte
ein Teilnehmer nicht einverstanden sein, kann er das bei der Anmeldung angeben.
Ich erkenne die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO v. 25.05.2018) für Vereine und Verbände an.
Zusätzlich bestätige ich, dass meine persönlichen Daten im Rahmen der Verbandsarbeit benutzt werden können, nach den Richtlinien de DSGVO.


gez. Franz Gora
1. Kreisschützenmeister